Diesen Shop finden Sie künftig an der Adresse: QQ-SHOP.DE


Sie werden automatisch weitergeleitet. Bitte aktualisieren Sie Ihr Lesezeichen!

Ihr Kundenkonto wird nicht übernommen - bitte registrieren Sie sich neu.


Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihr Warenkorb ist leer.
Sie sind hier: Startseite » Desinfektion » Instrumentendesinfektion » Manuelle Instrumentenaufbereitung » ANTISEPTICA - Triacid N

ANTISEPTICA - Triacid N

  • ANTISEPTICA - Triacid N
  • Aldehydfreies Konzentrat zur manuellen Desinfektion von medizinischen Instrumenten und Laborequipment.


    Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
    Verkauf nur an Firmen, Behörden, öffentliche - caritative & gemeinnützige Einrichtungen, Alten- und Pflegeheime etc. - kein Verbraucherprodukt nach 1999/44/EG Art. 1 oder Gefahrenstoff nach §15a ChemG. Abgabe an Verbraucher ausgeschlossen!

    ab 21,69 €

    inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit: 3 - 5 Werktage


    Bitte wählen:


    Einzelgebinde
     
     1 Liter - Dosierflasche21,69 €*Grundpreis: 21,69 € pro Liter Artikelnummer: 1100
     5 Liter - Kanister103,42 €*Grundpreis: 20,68 € pro Liter Artikelnummer: 1060
     
    Verpackungseinheit
     
     1 Karton | 6 x 1 Liter - Dosierflasche124,96 €*Grundpreis: 20,83 € pro Liter Artikelnummer: 1100.1
     1 Karton | 2 x 5 Liter - Kanister198,56 €*Grundpreis: 19,86 € pro Liter Artikelnummer: 1060.1
     
    In den Warenkorb


    Produktdetails

    Die sichere Instrumentenaufbereitung in medizinischen Einrichtungen ist ein umfangreicher Prozess, der die sachgerechte Vorbereitung, Reinigung, Desinfektion und weitere Schritte umfasst.

    Triacid-N kann für die manuelle Vorbehandlung von medizinischen Instrumenten sowie für die manuelle Schlussdesinfektion unkritischer Instrumente eingesetzt werden (vgl. Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten, BuGBl 55/2012). Viele umfassend wirksame Produkte zur manuellen Aufbereitung basieren allerdings auf Aldehyden.

    Triacid-N stellt eine aldehydfreie Alternative zur manuellen Aufbereitung von Instrumenten und medizinischem Zubehör dar. Durch seine schmutzlösenden Eigenschaften unterstützt es zudem das Reinigungsverfahren.


    Produkteigenschaften

    • schnelle Wirksamkeit 
    • sehr wirtschaftlicher Einsatz 
    • frei von Aldehyden und QAVs 
    • schmutzlösender Effekt 
    • Vorbehandlung zum Personalschutz

    Anwendungsbereich

    Triacid-N eignet sich zur manuellen Desinfektion von Instrumenten und Laborequipment in medizinischen Einrichtungen. Besonders gut eignet sich das Produkt zur Desinfektion von zahnärztlichen Instrumenten sowie häufig gebrauchten, gering verschmutzten Medizinprodukten wie Pinzetten, Scheren, etc. Außerdem können starre Endoskope und thermolabiles Anästhesiezubehör aufbereitet werden.

    Triacid-N ist gut materialverträglich mit Instrumentarium aus Glas, (Hart-) Gummi, Metall, Porzellan oder auch Keramik. Das Produkt kann in allen marktüblichen Dosiergeräten eingesetzt werden.

    Triacid-N kann mit einer Konzentration von 3 % problemlos im Ultraschallbad eingesetzt werden. Die Einwirkzeit von 5 Minuten und eine Wassertemperatur von max. 45 °C sind einzuhalten. Frequenzbereiche und Empfehlungen des Geräteherstellers sind zu beachten.

    • Wirkungsspektrum: 
      • bakterizid 
      • levurozid 
      • tuberkulozid 
      • mykobakterizid 
      • begrenzt viruzid 
      • sporizid

    Anwendung/Dosierung

    • Manuelle Instrumentendesinfektion; Eintauchverfahren:
      • Konzentrat je nach Anwendung mit Wasser verdünnen (Dosiertabelle zu Hilfe nehmen). Instrumente für die empfohlene Einwirkzeit im geöffneten Zustand in die angesetzte Gebrauchslösung einlegen. Auf eine vollständige Benetzung achten, Luftblasen und Hohlräume vermeiden. Wannen zur Instrumentendesinfektion abdecken.
      • Nach Ablauf der empfohlenen Einwirkzeit Instrumente aus der Desinfektionsmittellösung nehmen und sorgfältig unter fließendem Wasser mit mindestens Trinkwasserqualität (gegebenenfalls mit sterilem oder VE-Wasser) abspülen und auf eine vollständige Trocknung achten.
      • Bei stark verschmutzten Instrumenten ist gemäß der Empfehlung des RKI/BfArM auf eine gründliche Vorreinigung bzw. mechanische Reinigung sowie ggf. Zwischenspülung der Instrumente vor der Desinfektion zu achten. Zur Instrumentenreinigung vor der Desinfektion mit Triacid-N eignen sich z. B. die Produkte Instruton E oder Antiseptica Instrumenten Reiniger Liquid / Pulver.
      • Die angesetzte, unbelastete Desinfektionsmittellösung ist bei sachgerechter Handhabung in gereinigten, verschlossenen Behältern über eine Standzeit von bis zu 14 Tagen mikrobiologisch stabil (getestet gem. DGHM-Standardmethoden unter hoher Belastung).
      • (Zur Vermeidung mikrobieller Vermehrung und Kreuzkontaminationen empfiehlt das RKI/BfArM Lösungen mindestens arbeitstäglich frisch anzusetzen.)

    Hinweise

    • Nur für den professionellen Gebrauch.
    • Zur Desinfektion von Instrumenten aus Silikon und Weichgummi sowie von flexiblen Endoskopen nicht geeignet. 
    • Bei einem Ersteinsatz oder Präparatewechsel sind die Instrumente, Wannen und Applikationshilfen gründlich zu reinigen und zu spülen. 
    • Nicht mit anderen Präparaten mischen (z.B. anionische Tenside, Aldehyde). 
    • Bitte beachten Sie die RKI/BfArM- Empfehlungen zur Aufbereitung von Medizinprodukten sowie die Angaben der Instrumentenhersteller zur fachgerechten Aufbereitung des zu desinfizierenden Instruments! 
    • Kein heißes Wasser zum Ansetzen der Gebrauchslösung verwenden.

    Inhaltsstoffe

    Wirkstoffe in 100 g: 18,0 g N-Dodecylpropan-1,3-diamin


    Gefahrenhinweise

        
    GEFAHR
     

    Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition. Sehr giftig für Wasserorganismen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz tragen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.


    Download



    Zurück
    '