Produktdetails
Die Instrumentendesinfektion ist ein wesentlicher Bestandteil der Krankenhaus- hygiene und muss hohen Anforderungen gerecht werden, die vom RKI und BfArM im Jahr 2012 neu definiert wurden (Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten, Bundesgesundheitsblatt 55/2012). Gemäß diesen Anforderungen können unkritische und semikritische Instrumente sowie Produkte der Einstufung „kritisch A“ mit manuellen Verfahren aufbereitet werden.
Produkteigenschaften
- sehr breites Wirkungsspektrum
- besonders kurze Einwirkzeiten
- äußerst wirtschaftlich
- frei von Formaldehyd
- sehr gute Materialverträglichkeit
Anwendungsbereich
A°Kombi-Instrumenten Desinfektion-N ist eine Kombination aus Glutaraldehyd und Formacetalen. Es besitzt eine sehr hohe Materialverträglichkeit und ist sehr gut geeignet zur manuellen Desinfektion von chirurgischen Instrumenten und Laborgeräten aus Kunststoffen, Porzellan, Gummi, Glas und Metall; außerdem von thermolabilem und thermostabilem Anästhesiezubehör sowie von starren und flexiblen Endoskopen. A°Kombi-Instrumenten Desinfektion-N ist in allen marktüblichen Dosieranlagen einsetzbar.
- Wirkungsspektrum:
- bakterizid
- levurozid
- tuberkulozid
- viruzid
- sporizid
Anwendung/Dosierung
- Manuelle Instrumentendesinfektion; Eintauchverfahren:
- Konzentrat je nach Anwendung mit Wasser verdünnen (Dosiertabelle zu Hilfe nehmen). Gereinigte Instrumente für die empfohlene Einwirkzeit im geöffneten Zustand in die angesetzte Gebrauchslösung einlegen. Auf eine vollständige Benetzung achten, Luftblasen und Hohlräume vermeiden. Wannen zur Instrumentendesinfektion abdecken.
- Nach Ablauf der empfohlenen Einwirkzeit Instrumente aus der Desinfektionsmittellösung nehmen und sorgfältig unter fließendem Wasser von mindestens Trinkwasserqualität (gegebenenfalls mit sterilem oder VE-Wasser) abspülen und auf eine vollständige Trocknung achten. Gemäß der Empfehlung des RKI/BfArM ist auf eine gründliche Vorreinigung bzw. mechanische Reinigung sowie ggf. eine Zwischenspülung der Instrumente vor der Desinfektion zu achten. Zur Instrumentenreinigung vor der Desinfektion mit A°Kombi-Instrumenten Desinfektion-N eignen sich z. B. die Produkte Instruton E oder Antiseptica Instrumenten Reiniger Liquid / Pulver.
- Angesetzte Desinfektionsmittellösungen sind gemäß VAH-Empfehlung mindestens arbeitstäglich zu erneuern.
Hinweise
- Nur für den professionellen Gebrauch.
- Bei einem Ersteinsatz oder Präparatewechsel sind die Instrumente, Wannen und Applikationshilfen gründlich zu reinigen und zu spülen.
- Nicht mit anderen Präparaten mischen (z.B. anionische Tenside, Amine).
- Bitte beachten Sie die RKI/BfArM- Empfehlung zur Aufbereitung von Medizinprodukten sowie die Angaben der Instrumentenhersteller zur fach- gerechten Aufbereitung des zu desinfizierenden Instruments!
- Nicht geeignet zur Entfernung von Blutanschmutzungen.
- Kein heißes Wasser zum Ansetzen der Gebrauchslösung verwenden.
Inhaltsstoffe
Zusammensetzung (Wirkstoffe): 100 g enthalten: 8,0 g Glutaraldehyd 5,75 g Formacetale
Gefahrenhinweise
GEFAHR
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden. Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kann die Atemwege reizen. Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen. Einatmen von Dampf vermeiden. Einatmen von Aerosol vermeiden. BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.