Produktdetails
Descorapid Tücher sind vorgetränkte, alkoholische Reinigungs- und Desinfektionstücher.
Produkteigenschaften
- einfache, praktikable Anwendung
- vielseitig und flexibel einsetzbar
- frei von Aldehyden, QAVs, Tensiden und Farbstoffen
- angenehmer Geruch
- gute Reinigungsleistung
Anwendungsbereich
Sie eignen sich ausgezeichnet für eine schnelle und unkomplizierte Desinfektion und Reinigung von Oberflächen wie z. B. Verbandswägen, Arbeitsflächen, Medikamentenschränke und OP- Tische, etc. in Krankenhäusern, Arzt- und Zahnarztpraxen oder auch Rettungs-, Kranken- und Notarztfahrzeugen.
Des Weiteren eignen sich Descorapid Tücher für die Reinigung und Desinfektion sämtlichen Oberflächen wie z.B. Tische und Stühle, Türklinken und Handläufe im Wartezimmer der Arztpraxis, in Altenpflegeheimen, öffentlichen Einrichtungen oder Kindergärten, jegliche alkoholbeständige Oberflächen inkl. PC-Tastaturen in Labor und Diagnostik, im Büro, Zuhause oder unterwegs.
Descorapid Tücher sind der ideale Begleiter auf Reisen im Auto oder im Urlaub. Auch sind die Tücher für den Einsatz in der Kosmetikindustrie, in Kosmetikstudios und Schönheitssalons, sowie in der Lebensmittelindustrie und lebensmittelverarbeitenden Bereichen geeignet.
Das Produkt ist frei von Aldehyden und quaternären Ammoniumverbindungen (QAVs) ebenso wie von Tensiden und Farbstoffen.
Zusätzlich sind Descorapid Tücher zur hygienischen Händereinigung geeignet.
- Wirkungsspektrum:
- bakterizid
- levurozid
- begrenzt viruzid
Anwendung/Dosierung
Tücher einzeln entnehmen; Deckel anschließend wieder gut verschließen.
- Flächendesinfektion mit Mechanik; Scheuer-Wischdesinfektion:
- Die Oberfläche vollständig mit dem gebrauchsfertigen Desinfektionstuch abwischen (Scheuer-Wisch-Desinfektion). Auf eine vollständige, lückenlose Benetzung achten; gegebenenfalls mehrere Tücher verwenden (Nass-Wischen). Tränklösung gemäß Anwendungsempfehlung einwirken lassen.
- Flächendesinfektion ohne Mechanik gemäß EN-Methoden:
- Die Oberfläche vollständig durch das gebrauchsfertige Desinfektionstuch benetzen. Auf eine vollständige, lückenlose Benetzung achten; gegebenenfalls mehrere Tücher verwenden. Tränklösung gemäß Anwendungsempfehlung einwirken lassen. Lebensmittelberührende Oberflächen sind nach Ablauf der Einwirkzeit mit klarem Wasser von mindestens Trinkwasserqualität nachzuspülen.
- Starke Verunreinigungen durch z. B. Blut, Sekrete, o.ä. sind vor der Desinfektion mit einem Descorapid Tuch oder einem anderen mit Desinfektionsmittel getränkten Einwegtuch aufzunehmen und sachgerecht zu entsorgen.
- Handhabung der Dose
- Öffnen Sie die in der Dose befindliche Packung auf einer Seite und geben diese – zu einer Rolle geformt – mit der geöffneten Seite nach oben in die Dose. Ziehen Sie das erste Tuch aus der Mitte der Rolle durch die Öffnung im Deckel der Dose und setzen diesen wieder auf.
- Wiederbefüllung der Dose
- Der Deckel inklusive der inneren Öffnung ist vor jeder Wiederbefüllung ordentlich aufzubereiten. Verwenden Sie ein alkoholisches Flächendesinfektionsmittel, um alle Deckeloberflächen gründlich innen und außen zu desinfizieren. Sobald alle Oberflächen trocken sind, kann wie unter „Handhabung der Dose“ weiterverfahren werden. Verwenden Sie bitte nur Descorapid Nachfüllpackungen. Vor jeder Befüllung desinfizieren Sie sich die Hände und ziehen Sie neue Schutzhandschuhe an. Innerhalb von Hochrisikobereichen empfehlen wir, gänzlich auf den Einsatz von Nachfüllpackungen zu verzichten.
Hinweise
- Alkoholische Desinfektionsmittel sollten nicht zur Desinfektion großer Flächen angewandt werden (Brand- und Explosionsgefahr!). Ausbringung: max. 50 ml/m2.
- Von Zündquellen fernhalten; nicht rauchen. Heiße Flächen vor der Desinfektion abkühlen lassen. Elektrische Geräte ausschalten und auf einen spannungsfreien Zustand achten.
- Enthält flüchtige Substanzen. Auf eine ausreichende Belüftung achten.
- Zur Desinfektion alkoholempfindlicher Flächen (z. B. Acrylglas, alkohollösliche Lacke) nicht geeignet.
- Kontakt mit Augen, Schleimhaut und offenen Wunden vermeiden.
- Beim Umgang mit Desinfektionsmitteln ist eine geeignete persönliche Schutzausrüstung zu tragen (gem. BGW).
- Sicherheitsdatenblatt und Betriebsanweisung beachten.
- Bei einem Ersteinsatz oder Präparatewechsel sind die Oberflächen gründlich zu reinigen und zu spülen.
- Bitte beachten Sie die RKI -Empfehlung „Anforderungen bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen“ (BuGBl 47/2004) sowie die Empfehlung des VAH und IHO zur Flächendesinfektion!
- Die Descorapid Tücher sind nach Anbruch 3 Monate haltbar.
Inhaltsstoffe
Wirkstoffe in 100 g Tränklösung: 63,14 g, Propan-2-ol
Gefahrenhinweise
ACHTUNG
Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen Signalwort: Piktogramme: fernhalten. Nicht rauchen. Behälter dicht verschlossen halten. Kühl halten. Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.