Produktdetails
Die Besonderheit des Präparates liegt in der Konzentration / Einwirkzeit- Relation von 1 % – 5 Minuten. Diese Relation macht Biguacid Plus zu einem als wässrige Lösung ungewöhnlich rasch wirkenden Präparat – vergleichbar mit gebrauchsfertigen alkoholischen Schnelldesinfektionsmitteln. Daraus ergibt sich ein im Vergleich mit allen anderen gleichartigen Produkten beispielloser ökonomischer Einsatz.
Produkteigenschaften
- sehr hohe Materialverträglichkeit auch mit sensiblen Materialien
- sehr schnelle Wirksamkeit
- aldehydfrei
- angenehmer Geruch
Anwendungsbereich
Biguacid Plus ist ein aldehydfreies Konzentrat; es eignet sich zur raschen Desinfektion und Reinigung von Oberflächen und medizinischem Inventar in klinischen und therapeutischen Bereichen, z. B. für Badewannen, Matratzenschonbezüge, Bettgestelle, Nachttische, Nasszellen, OP-Tische, sowie Patientenliegen in Ambulanzen, Arztpraxen und in der Physiotherapie.
Auch hervorragend geeignet ist das Produkt für Desinfektionsmaßnahmen in Altenpflegeheimen und kommunalen Einrichtungen, wie z. B. Flächen mit häufigem Handkontakt wie Türklinken, Treppengeländer und Handläufe, aber auch sanitäre Anlagen, Fußböden, etc.
Des Weiteren besitzt Biguacid Plus eine sehr gute Materialverträglichkeit auch gegenüber empfindlichen Materialien inkl. Acrylglas und ist somit speziell für die reinigende Desinfektion von Sonnenbänken sowie anderen alkoholempfindlichen Oberflächen geeignet.
- Wirkungsspektrum:
- bakterizid
- levurozid
- begrenzt viruzid
Anwendung/Dosierung
Flächendesinfektion mit Mechanik; Scheuer-Wischdesinfektion:
- Konzentrat je nach Anwendung mit Wasser verdünnen. Eine ausreichende Menge (Nass-Wischen) der angesetzten Gebrauchslösung durch eine Scheuer-Wisch-Desinfektion auf die Oberfläche aufbringen und mechanisch verteilen. Auf eine vollständige, lückenlose Benetzung achten und gemäß Anwendungsempfehlung einwirken lassen.
- Starke Verunreinigungen durch z. B. Blut, Erbrochenes, o.ä. sind vor der Desinfektion mit einem mit Desinfektionsmittel getränkten Einwegtuch aufzunehmen und sachgerecht zu entsorgen.
- Angesetzte Desinfektionsmittellösungen dürfen nicht über längere Zeit offen stehen bleiben und sind gemäß VAH- und RKI-Empfehlungen mindestens arbeitstäglich zu erneuern.
Hinweise
- Beim Umgang mit Desinfektionsmitteln ist eine geeignete persönliche Schutzausrüstung zu tragen (gem. BGW).
- Sicherheitsdatenblatt und Betriebsanweisung beachten.
- Kontakt mit Augen, Haut und Schleimhaut vermeiden.
- Bei einem Ersteinsatz oder Präparatewechsel sind die Oberflächen, Eimer und Wischutensilien gründlich zu reinigen und zu spülen.
- Nicht mit anderen Präparaten mischen (z.B. Aldehyde, anionische Tenside).
- Bitte beachten Sie die RKI -Empfehlung „Anforderungen bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen“ (BuGBl 47/2004) sowie die Empfehlung des VAH und IHO zur Flächendesinfektion!
- Eine exakte Dosierung ist Voraussetzung für eine wirksame Desinfektion. Zur exakten Dosierung beim Ansetzen der Gebrauchslösung Dosiertabelle und Dosierbecher, -pumpen oder -geräte zu Hilfe nehmen.
- Kein heißes Wasser zum Ansetzen der Gebrauchslösung verwenden.
- Auf eine ausreichende Belüftung achten, v. a. bei großflächiger Ausbringung.
Inhaltsstoffe
100 g enthalten: 17,5 g Didecyldimethylammoniumchlorid, 4,0 g Polyhexanide
Gefahrenhinweise
GEFAHR
Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kann vermutlich Krebs erzeugen. Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. Sehr giftig für Wasserorganismen. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Augenschutz/ Langärmelige Arbeitskleidung tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.